Einblicke in den Sanitätsfachhandel
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Lieber Schüler/ liebe Schülerin,
im Sanitätsfachhandel Lettermann erwarten dich spannende Aufgaben aus dem Einzelhandel.
Du erhältst du einen Einblick in die bedarfsorientierte Beratung der Kunden und den Warenverkauf.
Dazu gehören beispielsweise die Anpassung und die Abmessung von Bandagen und Kompressionsstrümpfen.
Auch die Vorbereitung von Unterlagen, z.B. für Rezeptabrechnungen oder die Erstellung von Kostenvoranschlägen wirst du kennenlernen.
Um den kreativen Part nicht auszulassen, hilfst du außerdem aktiv bei der Gestaltung des Verkaufsraumes mit.
Wenn diese Aufgaben dein Interesse geweckt haben, du aufgeschlossen und kontaktfreudig bist, dann reserviere dir jetzt deinen Berufsfelderkundungstag bei uns!
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen
Komm bitte am Praktikumstag um 9:00 Uhr in unsere Filiale auf der Hauptstraße 19 in 4747 Viersen. Dort meldest du dich bei Frau Mäding.
Die Mitarbeiter der Firma Lettermann freuen sich schon sehr, dich kennenzulernen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an das MaMa/KVP Team wenden, entweder per Telefon, 02162/37397860 oder per E-Mail, mamakvp@lettermann.de. Wir sind für dich da!

Sanitätshaus Lettermann GmbH
Die Sanitätshaus Lettermann GmbH ist kompetenter Partner auf dem gesamten Gebiet der Hilfsmittelversorgung. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 140 Mitarbeiter verteilt auf sieben Standorte. Als modernes Dienstleistungsunternehmen liegt der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Rehabilitation von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, in der Vorbeugung körperlicher Schädigungen sowie der Milderung von Alltagshürden der Kunden.